
HACCP-Zertifizerung
„Die HACCP-Zertifizierung dient dazu die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten. HACCP steht für Hazard Analysis and Critical Control Points – das bedeutet, wir analysieren, wo in der Produktion Gefahren für die Lebensmittelsicherheit auftreten könnten.
Dann legen wir fest, an welchen Stellen im Prozess besonders aufgepasst werden muss, um diese Gefahren zu verhindern oder zu kontrollieren. Zum Beispiel könnten das Temperaturkontrollen oder Hygienevorkehrungen sein. Durch regelmäßige Prüfungen und genaue Aufzeichnungen stellen wir sicher, dass die Lebensmittel, die wir produzieren, immer sicher und von hoher Qualität sind.
Die HACCP-Zertifizierung zeigt, dass wir dieses System richtig anwenden und ständig verbessern, um die Sicherheit der Verbraucher zu schützen.“

Landbell-Lizenzierung
Die Landbell Aktiengesellschaft für Rückhol-Systeme ist ein Entsorgungsdienstleister, der Rücknahme- und Verwertungspflichten für Unternehmen übernimmt.